TYPO3 Headless ... was ist das eigentlich?
TYPO3 als Headless Content Management System beruht auf der Extension "Headless". Eine Headless Anwendung ist die Entkopplung der Anwendungsachitektur ohne Front-End, gibt ausschließlich Rohdaten aus, meist im JSON-Format, die dann zur Weiterverarbeitung verwendet werden können.
Das hört sich jetzt komplizert an, ist es aber dank der TYPO3-Headless Exzension nicht. Über die Extension können bereits "out of the box" alle gewohnten TYPO3 Contentelemente verewendet werden. Plugins eigener Extension können ebenfalls relativ einfach für die Headless Ausgabe konfiguriert werden.
Was sind die Vorteile eines "Headless" Systems?
- Das Front-End ist agnostisch, was und wie aus dem CMS Inhalt angezeigt wird, entscheidet die jeweilige Anwendung.
- Daraus folgt, dass das Front-End Anwenungs unspezifisch ist.
- Der Redakteur legt im bekannten TYPO3-Backend Seiten und Inhalte an.
- Damit kann man personalisiertere Erfahrungen und Inhalte vermitteln
- Hybrid Lösungen - Headless und Standrd-webseite zusammen - sind ebenfalls in einem TYPO3-System möglich.
- Zukunftssicher
Weiter Informationen:
https://typo3.org/community/teams/typo3-development/initiatives/pwa
https://www.coredna.com/blogs/decoupled-cms
Ein Beispiel aus der Anwendung | Laravel und TYPO3
Ein Framework, wie z.B. Laravel, bietet keine Möglichkeit für für die Verwaltung von statischem Content. Um hier nicht das Rad neu zu erfinden und CMS Funktionen zu programmieren, haben wir diese TYPO3-Headless Technologie als Backend für den statischen, redaktionellen Teil einer Progressive Web App - abgekürzt PWA, ein Projekt mit dem Laravel Framework, eingesetzt.
Die redaktionellen Inhalte auf der Startseite stammen aus dem TYPO3-CMS. Alle Verwaltungs-Funktionen des redaktionellen Backends können wie gewohnt verwendet werden. Hier sieht man die Verwendung des Text und Text/Bild Contentelements, über das auch die Bildpositionen gesteuert werden.
Zusätzlich haben wir hier eine Benutzeranmeldung für das CMS eingebunden, worüber auch Daten von geschützten Seiten im CMS dem regietrierten und angemeldeten User angezeigt werden.
Die Navigation im Fuss der Seite stammt ebenfalls aus dem TYPO3-CMS und stellt das Abbild des gewohnten Seitenbaums dar.
TYPO3 Backend
Das TYPO3 Backend zeigt sich je nach Konfiguration in seiner bekannten Ansicht. Seiten und Inhalte werden genauso verwaltet, bearbeitet, wie in einem nicht Headless-System.
Die Verwaltung von mehrsprachigen Inhalten ist ebenfalls problemlos möglich.
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten dieser Technologie erfahren möchten, dann freuen wir uns auf den Kontakt mit Ihnen.